Bastelbogen - Römischer Belagerungsturm
Die ersten römischen Belagerungstürme wurden nach griechischem Vorbild gebaut und wurden schon im 2. Jahrhundert v. Chr. verwendet. Das vorliegende Modell zeigt die typischen Merkmale eines römischen Belagerungsturms. Der Turm wurde auf sechs bis acht Rädern an die belagerte Stadt herangefahren, wofür das Gelände planiert, oder Rampen angelegt wurden. Unten war ein beweglicher Rammbock, zum Einreißen der Mauern, darüber mehrere Etagen für das Anbringen einer Fallbrücke. Die Türme waren meist aus Holz gefertigt, das mit feuerfestem Material verkleidet wurde.
Drei Einzelbögen, mittlere Schwierigkeit.
Größe: 19 x 6 x 10 cm.
Unter Cäsar gab es Belagerungstürme, die bis zu zehn Etagen hatten. Bei der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 nach Christus verwendeten die Römer einen Turm, der über 22 Meter hoch gewesen sein soll. Der größte römische Belagerungsturm war im Jahr 73 nach Christus bei der Stürmung der jüdischen Festung Masada im Einsatz. Aufgrund der Mauerhöhe mussten die Römer für diesen Kampf einen Turm von mehr als 26 Metern Höhe bauen.