Legionsdenar des Marc Anton - Münzreplik
Geprägt 32/31 v. Chr. von einer mobilen Heeresmünzstätte.
Vorderseite: Kriegsschiff mit der Inschrift ANT AVG III VIR R.P.C. - ANTONIUS AUGUR TRIUMVIR REI PUBLICAE CONSTITUENDAE, übersetzt „Antonius, Augur, Triumvir zur Wiederherstellung der Republik“.
Rückseite: Legionsadler (aquila), flankiert von zwei Feldzeichen (signa), darunter LEG II = zweite Legion.
Antonius befehligte eine Flotte von 500 Schiffen, in 23 Legionen dienten 100.000 Soldaten und 12.000 Reiter. Zur Bezahlung dieser Streitmacht ließ der Feldherr Münzen prägen, die jeweils den Namen einer der Legionen zeigte. Der Münztyp der Legio II ist übrigens die am häufigsten gefundene Münze in Kalkriese, dem vermuteten Ort der Varusschlacht 9 n. Chr.
Material: Zinnlegierung mit Patinierung
Jede Münzreplik ist mit einem Begleitkärtchen versehen, welches wichtige Hintergrundinformationen sowie eine exakte Beschreibung der Münze und ihrer Inschrift gibt.
Die Abbildung zeigt das Kärtchen und die Münze im Verhältnis leicht vergrößert.