Burse von Enger - Stanzmagnet
Dieser Magnet zeigt das Bursereliquiars von Enger, das aus dem Schatz des Stiftes St. Dionysius zu Enger/Herford stammt. Hergestellt in der 2. Hälfte des 8. Jhs, ist es nicht unwahrscheinlich (aber leider auch nicht nachweisbar), dass es sich bei diesem Reliquiar in Form einer Pilgertasche um ein Taufgeschenk Karl d. Großen an den Sachsenherzog Widukind handelt. Die Burse ist über einem Holzkern aus Goldblechen bzw. vergoldeten Silberblechen gefertigt, die mit Edelsteinen, wiederverwendeten antiken Gemmen, Perlen sowie Zellschmelzeinlagen besetzt sind. Die Rückseite ist mit christlichen Darstellungen dekoriert.
Das Original befindet sich im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB).
Material: Metallfolie mit Bedruckung
Maße: ca 4 x 4 cm