Expressionismus & Moderne

Die Expressionisten bedienten sich ebenfalls dieser Stilmittel. Die Bezeichnung "Expressionismus" ist von dem lateinischen Wort expressio (= Ausdruck) abgeleitet und beschreibt das vorherrschende Thema der Werke aus dieser Zeit: Künstler drückten in Ihren Werken ihre inneren Gefühle aus und wollten den Betrachter vorrangig innerlich ansprechen und emotional bewegen. Besonders intensiven Ausdruck erzielten sie dabei durch die Verwendung von kraftvollen, kontrastreichen Farben, und der spontane Duktus, welcher oft zu groben, verzerrten Formen führte, unterstrich diese abstrakte, emotionale Darstellung der Wirklichkeit zusätzlich.
In Deutschland schlossen sich die Künstler oft zu Gemeinschaften zusammen, z.B. "Der blaue Reiter" und "Brücke", denen bekannte Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc und Wassily Kandinsky angehörten.
Zeige 1 bis 100 (von insgesamt 227 Artikeln)