Vom Impressionismus zum Jugendstil

Die Künstler des Jugendstils (in Frankreich Art Noveau) wurden von dem Wunsch getrieben, eine neue, junge Kunstform zu schaffen. Der Name leitet sich von der Zeitschrift "Jugend" ab, die 1896 zum ersten Mal erschien. Man wollte sich nicht mehr an alten Vorbildern orientieren, sondern eigene, moderne Werke erschaffen. Die Arts and Crafts-Bewegung in Großbritannien setzte sich zudem als Ziel, Kunst, Handwerk und Nutzen zu vereinen. So entstanden häufig floral geschmückte und mit geschwungenen und verschnörkelten Elementen versehene Alltagsgegenstände wie Möbel und Schmuck. Auch die “Wiener Secession” wird dieser Epoche zugeschrieben.
Zeige 1 bis 100 (von insgesamt 166 Artikeln)