Nofretete - Haftzettelblock
Kalkstein, bemalter Gips, um 1340 v. Chr., Tell el-Amarna
Staatliche Museen zu Berlin
Ägyptisches Museum
Die Büste der Königin Nofretete wurde um 1340 v. Chr. (Amarna-Zeit) in Ägypten gearbeitet. Sie wurde 1912 bei Ausgrabungen von Ludwig Borchardt in Tell-el Amarna entdeckt und gehört zu den Glanzstücken des Ägyptischen Museums Berlin.
Modernste Röntgenaufnahmen der Berliner Charité im Jahr 2009 zeigten, dass sich unter der dünnen oberen Gipsschicht der Skulptur ein zweites, verborgenes Gesicht befindet. Das neu entdeckte Gesicht darunter ist nicht nur eine Rohfassung, sondern bereits präzise in den weichen Kalksteinkern gemeißelt.
Haftnotizblock mit gestanztem Umschlag. Knickt man die Vorderseite des Umschlags um, so erhält man die freistehende Büste. Die haftenden Seiten des Blocks sind ebenfalls mit einem weichgezeichneten Bild der Nofretete versehen.
Größe: 102 x 76 mm
50 Blatt Haftnotizen